KREATIVES NETZWERK FÜR DIE STADT VON MORGEN. LOKAL. OFFEN. WIRKSAM.



WHAT / HOW / WHY.

#5630 ist mehr als eine Postleitzahl. Es ist ein Bekenntnis. Ein Netzwerk. Eine Bewegung für die Stadt, die wir gemeinsam gestalten wollen – kreativ, divers, lebendig. Unser Prinzip: Niedrigschwellig, aber professionell. Lokal verwurzelt, aber global inspiriert. Community-getrieben, aber zielorientiert.


Wir glauben daran, dass jede Stadt ihre kreative Community verdient.
Wir glauben daran, dass Zusammenarbeit stärker ist als Einzelkämpfertum.
Wir glauben daran, dass Kultur nicht schmückendes Beiwerk ist, sondern Transformationskraft.
Wir glauben daran, dass echte Teilhabe durch Machen entsteht.
Wir glauben daran, dass lokale Verankerung und überregionale Vernetzung sich nicht ausschließen..


    (what)
Wir sind Netzwerk, Plattform und Bewegung für kreative Stadtentwicklung. #5630 gibt der kreativen Community Raum, Stimme und Sichtbarkeit – lokal verankert, überregional vernetzt, offen für alle, die glauben, dass Kultur Städte besser macht. #5630 ist ein innovativer Ansatz rund um die Schwerpunkte “Kulturkreation & Kulturkompetenz”.

    (how)
Wir machen, statt nur zu reden. In Werkstätten, Events und konkreten Projekten bringen wir Kreative, Verwaltung, Wirtschaft und Bürger:innen zusammen – und verwandeln Ideen in Prototypen, Experimente in Realität, Einzelkämpfer:innen in Community.

    (why)
Weil Kreativität keine Nische ist, sondern Zukunftskompetenz. Komplexe Herausforderungen lösen wir nur gemeinsam. Kultur ist nicht Beiwerk, sondern Transformationskraft. #5630 macht die Stadt zum Reallabor – und eure Ideen zu Impact.

____


Was wir tun. #5630. Wir sind Stadt. Wir sind Kultur. Wir sind Zukunft. 

Wir vernetzen. #5630 bringt Menschen zusammen, die sonst nie aufeinandertreffen würden – Kreative und Handwerk, Kultur und Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft. In unseren Events, Workshops und Labs entstehen neue Kollaborationen.

Wir experimentieren. Von Concept Stores über Werkschauen bis zu transmedialen Projekten – #5630 schafft Formate, in denen Neues ausprobiert werden darf. Wir machen die Stadt zum Reallabor.

Wir aktivieren. #5630 holt kreatives Potenzial aus der Nische in die Sichtbarkeit. Wir zeigen, was Kultur und Kreativwirtschaft für die Stadtgesellschaft leisten können – wirtschaftlich, sozial, kulturell.

Wir entwickeln Räume. Physisch und digital. Von temporären Interventionen bis zu dauerhaften Kreativorten. #5630 schafft Infrastruktur für die kreative Community.

Wir dokumentieren und teilen. Best Practices, Learnings, Geschichten – #5630 macht Transformation sicht- und nachvollziehbar. Wir inspirieren andere Communities und lassen uns inspirieren.

Gemeinsam verwandeln wir Kultur zu Wirksamkeit. 


#5630 ist ein offenes Netzwerk. Wir sind Künstler:innen, Designer:innen, Fotograf:innen, Kulturschaffende, Unternehmer:innen, Forscher:innen – alle, die glauben, dass Kreativität Städte besser macht.

Wir arbeiten ehrenamtlich und professionell. Projektbezogen und kontinuierlich. Lokal verankert und überregional vernetzt. Wir sind Verein, Plattform und Bewegung zugleich.

Unsere Einladung. Egal, ob du Kreative:r, Bürger:in, Unternehmer:in oder Teil der Verwaltung bist – wenn du glaubst, dass unsere Städte mehr kreatives Potenzial verdienen, dann bist du bei #5630 richtig. Warum jetzt? Weil die Post-Corona-Zeit, die Klimakrise und der digitale Wandel neue Antworten brauchen. Weil kreative Arbeit in Zukunft noch wichtiger wird. Und weil wir gemeinsam stärker sind als allein.

Diesen Weg bestreiten wir seit 2018 mit unserer Initiative in Remscheid mit einer Fülle von Maßnahmen erfolgreich: Kampagne, Filme, Kooperationen mit Schulen & dem bekannten Cirque du Soleil, Künstler und Fotograf Wolfgang Tillmans als Paten, ein Concept Store im städtischen Einkaufszentrum sowie eine große Werkschau mit dem Projekt „andersRaum 2020“ und eine Werkschau 2.0 in Kooperation mit dem Teo Otto Theater. Im Mittelpunkt steht dabei das gemeinsame Erleben von Stadt und Raum. #5630 steht für ein junges kreatives Remscheid. Alle Bereiche werden zusammengeführt, um symbiotisch neue Ideen zu erarbeiten und zu präsentieren. Die gegenseitige Wertschätzung und Weiterentwicklung steht im Vordergrund und bildet somit das Wir-Gefühl, was wir so sehr schätzen.




Unsere Unterstützer


Fonds Soziokultur, Kultursekretariat Gütersloh, Stadt Remscheid, Teo Otto Theater, DokuMe, Stadtsparkasse Remscheid, Bergischer Kulturfonds, Industirehof Lüttringhausen, contour, Vaillant, BFC Druck, authentic Messebau, cosmic artists, 360°, Steuerbüro Zimmer



Der Verein #5630 - das sind WIR in Remscheid e.V. fördert folgende gemeinnützige Zwecke: die Jugendhilfe, Kunst und Kultur, Volks- und Berufsbildung sowie Studentenhilfe und den Sport.


Bankverbindung
#5630 - das sind wir in Remscheid e.V.
IBAN: DE40 3405 0000 0012 1071 32
BIC: WELADEDRXXX
Stadtsparkasse Remscheid




Jochen Peitz
künstl. Leiter

Marcel Haupt
künstl. Leiter

Daniel Sperling
Art Direction

Navid Razavi
Immersive Design

Björn Weber
Cinematography 


+49 162 70 83 570
 #5630 - das sind WIR in Remscheid e.V.
Daniel-Schürmann-Str. 12
42853 Remscheid
info@5630.eu